Categories Neues von L & S

Und weiter geht’s!

Im Jahr 2021 standen wir voller Hoffnung, aber auch mit einer Prise Angst vor unserem neu erworbenen Maschinenpark. Die Gründung eines Unternehmens ist kein einfacher Weg. Klappt alles? Schaffen wir das? 🤔

Im Jahr 2022 begann es dann vielversprechend – vier L & S’ler traten dem Team bei, und wir wuchsen auf stolze sechs! Im ersten Quartal konnten wir erfolgreich die DIN EN ISO 9001, die Bundeswehrzulassung und die DNV (Det Norske Veritas) abschließen. Zudem erreichten wir im Jahr 2022 eine Top 10 Platzierung beim Gründerpreis Nordwest und starteten unsere Unterstützung für die ersten Jugendmannschaften.

Dank unserer tollen Kunden konnten wir auch 2023 weiter wachsen und unser Team auf acht L & S’ler erweitern! Zu Beginn des Jahres gewannen wir den Titel „Arbeitgeber der Zukunft 2023“ und führten unsere 4-Tage-Woche erfolgreich ein.

2024 sehen wir uns nun stolz mit 12 L & S’lern! Dazu kamen viele weitere Zulassungen (CSS, BV, RINA etc.) und Erweiterungen, wie z.B. unsere Rohrbiegemaschine oder unseren mobilen Druckerzeuger.

Viele spannende Projekte stehen noch bevor, und es warten einige Überraschungen auf euch!
Bleibt dran, um mehr zu erfahren.

Categories Neues von L & S

Herzlich willkommen, Emili!

Seit dem 01.08.2024 bereichert Emili unser Team bei der L & S Schlauchtechnik GmbH!

Als Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement lernt sie die Grundlagen kaufmännischer Tätigkeiten in spannenden Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.

Wir freuen uns sehr, Emili im L & S Team willkommen zu heißen!

Auf eine aufregende und lehrreiche Zeit!

#NeuerZuwachs #Ausbildung #TeamLundS #Büromanagement #Karriere #WillkommenImTeam #whv #wilhelmshaven

Categories Neues von L & S

Schlauchwechsel auf Tankern

Das wir auf diversen Fregatten, Korvetten und Einsatzgruppenversorgern die Hydraulikschläuche und Kompensatoren erneuern ist bereits bekannt.
Auch unsere Zertifizierungen durch die Bundeswehr sind kein Geheimnis.

Zu Beginn des Jahres haben wir uns dazu entschlossen weitere Audits bei verschiedenen Klassifizierungsgesellschaften durchführen zu lassen wie z.B. CSS (China Classification Society) oder RINA (Registro Italiano Navale).

So können wir noch besser auf den Markt reagieren und höchste Standards gewährleisten!

Unsere Servicetechniker sind nach wie vor fleißig auf Marineschiffen im Einsatz, aber seit einigen Monaten auch auf Chemietankern, Öltankern und Frachtschiffen anzutreffen. 

Und die Aussicht? Die kann sich wirklich sehen lassen!

Categories Neues von L & S

Von der Schlauchaufnahme zum fertigen Schlauchkataster – Teil 5 von 5

In den ersten vier Teilen haben wir die Schlauchaufnahme, die Datenübertragung, die Fertigung und die Dokumentation behandelt. Doch was passiert nun?

Im Projektlager werden die Paletten schrittweise für die jeweiligen Anlagen ausgelagert. Auf der Werft im Containerdorf befinden sich nicht nur unser Bürocontainer, sondern auch unser Lagercontainer, in den die Ware umgelagert wird.

Sobald ein Schlauch erneuert wurde, wird die Schlauchkennung im Schlauchkataster erfasst und umgehend übertragen. So kann das Büro gezielt bestimmte Anlagen auf eine Abnahme vorbereiten.

Der Kunde hat ebenfalls die Möglichkeit, live zu verfolgen, was gerade geschieht, und hat direkten Zugriff auf alle wichtigen Dokumente, wie beispielsweise die 3.1 Zertifikate oder Datenblätter.

Solch ein Projekt erstreckt sich oft über bis zu 8 Monate. Wenn die ersten Anlagen wieder in Betrieb genommen werden, ist stets ein L & S Servicetechniker anwesend, um alle Schlauchleitungen und Kompensatoren auf Dichtigkeit zu überprüfen.

Das war der letzte Teil unserer Reihe. Wir hoffen, dass wir Euch einen kleinen Einblick in unsere Welt geben konnten.

Vielleicht sind wir durch unsere 4-Tage-Woche ein wenig verwöhnt, aber wir wünschen Euch jetzt schon ein schönes Wochenende!

Categories Neues von L & S

Von der Schlauchaufnahme zum fertigen Schlauchkataster Teil 4 von 5

In den ersten drei Teilen haben wir die Schlauchaufnahme, die Datenübertragung und die Fertigung behandelt.
Doch was geschieht als Nächstes?

Die Fertigungsaufträge aus der Schlauchfertigung erreichen nun die Verwaltung. Basierend auf den Informationen aus den Produktionsaufträgen werden die notwendigen Zertifikate erstellt. Jede Hydraulikschlauchleitung erhält neben einer einzigartigen Seriennummer – die lasergraviert auf der Fassung angebracht ist – auch ein 3.1 Abnahmeprüfzertifikat für die Druckprobe. Die Zertifikatsnummer entspricht der Seriennummer, was unseren Kunden die Zuordnung der Zertifikate erheblich erleichtert.

Im Online-Schlauchkataster werden die digital erstellten 3.1 Abnahmeprüfzertifikate gespeichert und nach Abteilungen und Bereichen der Fregatte sortiert. Diese Ordnung erleichtert es unseren Kunden, die Dokumente schnell zu finden. Selbstverständlich haben unsere Kunden jederzeit dauerhaften Zugriff auf diese Dateien.

Das bedeutet jedoch auch, dass wir zur Fregatte mit etwa 2.400 Hydraulikschlauchleitungen und Kompensatoren ebenso viele 3.1 Abnahmeprüfzertifikate erstellen müssen – ganz schön viel Arbeit! 😊

Aber wie geht es in Teil 5 weiter? Was steht nun für unser Serviceteam auf der Agenda?

Das erfahrt Ihr in der nächsten Folge! 😊

#schlauchkataster #zertifizierung #verwaltung #hydraulik #service #hydraulikschlauch #whv #hydraulikschläuche #wilhelmshaven #bremerhaven #kiel #emden #rostock

Categories Neues von L & S

Jade Future – 05.09.2024 | 11:00 – 16:00 Uhr

Auch dieses Jahr sind wir wieder auf der Jade Future dabei und freuen uns darauf, viele von Euch persönlich zu treffen!

Ihr findet Soeren und Dennis auf dem Valoisplatz – haltet einfach nach dem großen L & S Sprinter Ausschau. Dieses Mal werden sie von unserer neuen Auszubildenden Emili unterstützt, die Euch gerne alle Fragen rund um die Ausbildung bei L & S beantwortet.

Wir freuen uns auf Euch vor Ort! 😊

Categories Neues von L & S

Von der Schlauchaufnahme zum fertigen Schlauchkataster Teil 3 von 5

In Teil 1 haben wir die Schlauchaufnahme und in Teil 2 die Datenübertragung behandelt. Unsere Servicetechniker sind aktuell noch auf der Fregatte und arbeiten intensiv daran, die Schlauchleitungen zu identifizieren. Währenddessen bearbeitet unser Büro bereits die übermittelten Daten und erstellt die notwendigen Produktionsaufträge.

Für unseren Kunden bedeutet dies, dass jede Position im Schlauchkataster jetzt eine PA-Nummer erhält. Das signalisiert, dass unsere Schlauchfertigung in vollem Gange ist. Die Aufträge werden nach den einzelnen Abteilungen und Anlagen organisiert, wodurch die L & S-Mitarbeiter auf der Fertigung gezielt und anlagenbezogen arbeiten können – etwa für das Seekühlwassersystem.

Vor der eigentlichen Fertigung werden die Paletten sorgfältig nach Projekt, Abteilung und Anlage gekennzeichnet und positioniert. So ist alles optimal vorbereitet für unsere Servicetechniker.

In der Fertigung wird dann die Hydraulikschlauchleitung konfektioniert. Alle erforderlichen Daten aus der Fertigung werden im Produktionsauftrag dokumentiert und direkt an den Prüfstand weitergeleitet. Dort wird die Schlauchleitung einem Test unterzogen, bei dem sie einem doppelten, zugelassenen Druck belastet wird. Anschließend erfolgt eine gründliche Reinigung und die Schlauchleitung wird auf der projektbezogenen Palette einsortiert. Alle gewonnenen Daten werden ebenfalls im Produktionsauftrag festgehalten.

Auf dem Produktionsauftrag finden sich zudem alle Informationen zu den benötigten Armaturen, der Schlauchmeterware sowie der erforderlichen 3.2 Abnahme durch die Klassifizierungsgesellschaft.

Die Paletten werden ins Projektlager kommissioniert und die Produktionsaufträge gehen an die Verwaltung.

Aktuell identifizieren unsere Techniker noch die Schlauchleitungen auf der Fregatte, während fleißig Produktionsaufträge erstellt und Materialien bestellt werden. Einige Schlauchleitungen sind bereits erfolgreich geprüft und im Projektregal gelagert.

Doch wie geht es nun in der Verwaltung weiter?

Das erfahrt Ihr in der nächsten Folge! 😊

Categories Neues von L & S

Von der Schlauchaufnahme zum fertigen Schlauchkataster Teil 2 von 5

In Teil 1 haben wir über die Schlauchaufnahme gesprochen. Heute geht es darum, wie unsere Servicetechniker die Schlauchleitungen, Kompensatoren und die damit verbundenen Anlagen identifizieren und dokumentieren. Dabei erfassen wir auch, welches Medium durch die Leitungen fließt.

Ein großer Vorteil: Wir nehmen parallel ein komplettes System auf, wie beispielsweise das Seekühlwassersystem, das sich durch das gesamte Schiff zieht und an nahezu allen Anlagen angeschlossen ist.

Vor Ort erfassen unsere Servicetechniker live die Schlauchleitungen und Kompensatoren. Die Daten werden sofort ins Büro übertragen, wo unser Vertrieb umgehend mit der Konfiguration der Schlauchleitungen und Kompensatoren in unserem ERP-System beginnt.

Fehlendes Material wird bestellt, und die Produktionsaufträge für die Fertigung werden bereits erstellt.

Unsere Kunden erhalten von uns einen sicheren, verschlüsselten Zugang und können bequem von überall auf der Welt den aktuellen Fortschritt mitverfolgen. Sie sehen genau, wie weit die Servicetechniker bei der Identifizierung der Bauteile sind, wie der Fertigungsprozess verläuft und welche Teile bereits erneuert wurden.

So sind unsere Kunden stets bestens informiert. Wenn es dann darum geht, ein System wie das Seekühlwassersystem wieder aufzufüllen und in Betrieb zu nehmen, genügt ein Blick in unser L & S Schlauchkataster.

Wie geht es in der Fertigung weiter? Worauf müssen wir achten?

Das erfahrt Ihr in der nächsten Folge! 😊

Categories Neues von L & S

Von der Schlauchaufnahme zum fertigen Schlauchkataster – 1 von 5

Wie läuft eigentlich unsere Schlauchaufnahme vor Ort beim Kunden ab?
Wie halten wir unsere Kunden ständig auf dem neuesten Stand?
Und was macht unseren Prozess so besonders?

Das werden wir Euch Schritt für Schritt erläutern und heute starten wir mit der Schlauchaufnahme.

Manchmal werden unsere Servicetechniker auf den Baustellen etwas skeptisch angesehen. Ihre „Waffen“ sind ein Messschieber, L & S PVC-Schilder, ein Maßband und das wichtigste Werkzeug – ein MacBook. Mehr ist vorerst nicht nötig!

Unsere Servicetechniker erfassen alle relevanten Informationen direkt vor Ort (Anlage, Standort, Besonderheiten etc.) und alles dokumentieren wir in Echtzeit. Die PVC-Schilder dienen zur Kennzeichnung der eingebauten Schlauchleitung vor Ort.

Das bedeutet natürlich eine enorme Menge an Daten!

Nehmen wir als Beispiel unser jüngstes Projekt, eine F125 Fregatte. Pünktlich haben wir über 2.400 Schlauchleitungen und Kompensatoren erneuert. Diese enorme Datenmenge hat in unserem Schlauchkataster unglaubliche 89.000 Zeilen gefüllt.

Wie übertragen wir diese Daten? Und wie halten wir unsere Kunden immer auf dem neuesten Stand? Das erfahrt Ihr beim nächsten Mal! 😊

Bleibt dran!

Categories Neues von L & S

Unser neues Projekt – EGV “Bonn”

Wir haben uns dazu entschieden, zukünftig ein wenig genauer über unsere Projekte zu schreiben und ein paar Details mehr zu verraten.

Unser neuestes Projekt liegt in der Werft in Kiel mit dem Auftrag: Die Erneuerung von Hydraulikschläuchen und Kompensatoren.

Und da kommt eine ganze Menge zusammen. 😊
Mehrere Hundert Schlauchleitungen und Kompensatoren, die in nur ein paar Monaten erneuert werden sollen.

Wir möchten uns herzlich für das Vertrauen bedanken, das uns unsere Kunden entgegenbringen. Ihr Vertrauen motiviert uns, täglich unser Bestes zu geben.

Bleibt gespannt auf unsere kommenden Projekte 💪

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner